Deutsche Bläserjugend profitiert von cit intelliForm

Die kostenfreie Nutzung des Formularservers erleichtert dem Verband die Annahme und Bearbeitung von Förderanträgen. Allein durch Corona-Förderprogramm konnten darüber mehr als 1.000 Maßnahmen beantragt werden.

Deutsche Bläserjugend profitiert von cit intelliForm

Michael Weiß (Deutsche Bläserjugend) über cit intelliForm

Dettingen/Teck, 18.06.2024 – Die Deutsche Bläserjugend (DBJ) freut sich über die Arbeitserleichterung bei der Bearbeitung von Anträgen durch die Nutzung des Formularservers cit intelliForm der cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse. Bereits seit mehreren Jahren werden das Portal und die dazugehörige Technik von der cit im Rahmen eines Sponsorings dem Verband kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Insbesondere für das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ war der Formularserver für die DBJ eine enorme Hilfe, da die schiere Menge an Anträgen ohne technische Unterstützung kaum zu bewältigen gewesen wäre. Insgesamt wurden im Rahmen des Programms von den Mitgliedsvereinen der DBJ mehr als 1.000 Maßnahmen für junge Menschen zur Förderung beantragt mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 3,6 Millionen Euro. Rund 21.000 junge Menschen konnten davon profitieren und an Probenfreizeiten, Schnupperangeboten und Tagesausflügen teilnehmen.

„Der Formularserver hat uns hier schon sehr viel Arbeit abgenommen“, erklärt Michael Weiß, stellvertretender Bundesvorsitzender Fachgebiet Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Bläserjugend. Zusätzlich zu den bekannten Vorteilen von cit intelliForm – der assistentengestützten Führung durch das Antragsformular, Eingabeprüfung direkt bei der Eingabe, Möglichkeit des Zwischenspeicherns usw. – hatte Weiß, der den Formularserver bereits von seiner hauptberuflichen Arbeit kannte und um dessen Vorteile wusste, ein besonderes Feature umgesetzt: direkt im Antragsformular wurde auf Grundlage der gemachten Angaben eine Berechnung durchgeführt, so dass dem antragstellenden Verein direkt die mögliche Maximalförderung angezeigt wurde, die er beantragen konnte. Die Angaben „20 Jugendliche, Probenfreizeit in einer anderen Stadt, drei Übernachtungen, drei Betreuer“ führten demnach zu einer anderen Summe als „Tagesausflug innerhalb der Stadt, zehn Kinder, zwei Betreuer“.

„Neben der praktischen Berechnung der Maximalförderung war cit intelliForm für uns besonders nützlich für die Weiterverarbeitung der Daten, da diese einfach geprüft und in eine Exceltabelle übertragen werden konnten“, so Weiß.

Im Tagesgeschäft nutzt der Verband auch nach Auslaufen des Corona-Förderprogramms den cit-Formularserver für seine Bildungsprogramme, also die Anmeldung zu Kursen und Seminaren, sowie für die Anmeldung von Bundesfreiwilligen im Rahmen des „Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Kultur und Bildung“. Dort ist die Organisation Träger für alle Amateurverbände und -vereine der Instrumental- und Vokalmusik in Deutschland.

Nach Absenden des Antrags erhalten die Antragstellenden und auch die Bearbeiterinnen und Bearbeiter in der DBJ-Geschäftsstelle eine fertig ausgefüllte PDF-Datei, die dazu genutzt werden kann, die beantragten Mittel beim Bund abzurechnen bzw. deren Verwendung nachzuweisen. Ein weiterer Vorteil: die PDF-Datei enthält individuell berechnete Werte, also beispielsweise in Abhängigkeit vom jeweiligen Veranstaltungstag einer Maßnahme das Datum für die erforderliche Vorlage des Verwendungsnachweises.

„Wir freuen uns, dass die DBJ so stark von der Nutzung unseres Formularservers profitieren kann und unterstützen in so einem Fall natürlich sehr gern“, sagt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter der cit GmbH.

Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government: https://www.cit.de/produkte

Mehr Informationen zu den cit-Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung: https://www.cit.de/loesungen

Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Low-Code-Plattformen im E-Government und Kundenservice mit Online-Formularen und Formularanwendungen, mit Formularserver und Formularmanagement, Workflows und sichererem Austausch von Dokumenten sowie mit integriertem Antrags- und Fallmanagement. Die innovative Produktfamilie cit intelliForm unterstützt öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten oder mobilen Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe. Die vollständig XBau-konforme Lösung cit intelliForm Virtuelles Bauamt (VBA) setzt Maßstäbe für digitale Bauanträge und öffnet bekannte Lösungen zum Baugenehmigungsverfahren für eine digitale Zukunft.
Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, die Landeshauptstädte München, Stuttgart, Dresden und Erfurt sowie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie AKDB, dataport, komuna, msg group, Prosoz oder T-Systems erfolgreich eingesetzt.
Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck sowie Niederlassungen in Berlin, Bonn und Wernau (Neckar). Durch eine strategische Beteiligung der zur DSV Gruppe gehörenden S-Management Services GmbH an der cit GmbH gehört das Unternehmen seit 2023 zur Sparkassen-Finanzgruppe. www.cit.de

Firmenkontakt
cit GmbH
Andreas Mühl
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
+49 7021 / 950 858 -65
http://www.cit.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com